-
Table of Contents
Die Auswirkungen von Turinabol auf die hormonelle Balance
Turinabol, auch bekannt als 4-Chlorodehydromethyltestosteron, ist ein synthetisches anaboles Steroid, das in den 1960er Jahren von der deutschen Pharmafirma Jenapharm entwickelt wurde. Es wurde hauptsächlich zur Leistungssteigerung von Athleten verwendet und war besonders in der DDR sehr beliebt. Obwohl es mittlerweile verboten ist, wird es immer noch von einigen Sportlern missbraucht, um ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch welche Auswirkungen hat Turinabol auf die hormonelle Balance des Körpers? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dieser Frage beschäftigen.
Wie wirkt Turinabol im Körper?
Turinabol ist ein Derivat von Testosteron und hat ähnliche anabole Eigenschaften wie dieses Hormon. Es bindet an die Androgenrezeptoren in den Zellen und fördert so die Proteinsynthese und den Muskelaufbau. Gleichzeitig hemmt es die Wirkung von Kortisol, einem Hormon, das den Abbau von Muskelgewebe fördert. Dadurch kann Turinabol die Muskelmasse und -kraft erhöhen und die Erholungszeit nach dem Training verkürzen.
Ein weiterer Effekt von Turinabol ist die Steigerung der roten Blutkörperchen. Diese sind für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich und eine höhere Anzahl kann die Ausdauer und Leistungsfähigkeit verbessern. Dieser Effekt ist besonders für Ausdauersportler von Interesse.
Auswirkungen auf die hormonelle Balance
Wie bei allen anabolen Steroiden kann auch die Einnahme von Turinabol zu einer Störung der hormonellen Balance im Körper führen. Dies liegt daran, dass der Körper bei der Zufuhr von exogenem Testosteron die eigene Produktion dieses Hormons reduziert. Dadurch kann es zu einem Ungleichgewicht zwischen Testosteron und Östrogen kommen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
Eine der häufigsten Nebenwirkungen von Turinabol ist die Gynäkomastie, auch bekannt als „Männerbrüste“. Dies tritt auf, wenn der Östrogenspiegel im Körper zu hoch ist und das Brustgewebe wächst. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, während der Einnahme von Turinabol ein Antiöstrogen wie Tamoxifen einzunehmen.
Ein weiteres Problem, das durch die Einnahme von Turinabol entstehen kann, ist die Unterdrückung der natürlichen Testosteronproduktion. Dies kann zu einer verminderten Libido, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen führen. Nach dem Absetzen von Turinabol kann es einige Zeit dauern, bis der Körper seine eigene Testosteronproduktion wieder normalisiert hat.
Langzeitfolgen
Obwohl Turinabol im Vergleich zu anderen anabolen Steroiden als relativ mild gilt, kann es dennoch langfristige Auswirkungen auf die hormonelle Balance haben. Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte die Auswirkungen von Turinabol auf ehemalige DDR-Athleten, die das Steroid in den 1970er und 1980er Jahren eingenommen hatten. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Athleten auch Jahrzehnte später noch unter hormonellen Störungen litten, die zu Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Lebererkrankungen führten.
Ein weiteres Risiko bei der Einnahme von Turinabol ist die Lebertoxizität. Wie bei den meisten oralen Steroiden muss Turinabol durch die Leber verstoffwechselt werden, was zu einer Belastung dieses Organs führen kann. Langfristig kann dies zu Leberschäden und sogar Leberkrebs führen.
Fazit
Die Einnahme von Turinabol kann zu einer Störung der hormonellen Balance im Körper führen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen und langfristigen Gesundheitsproblemen führen kann. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und das Steroid nur unter ärztlicher Aufsicht und in therapeutischen Dosen einzunehmen. Sportler, die Turinabol missbrauchen, setzen nicht nur ihre Gesundheit aufs Spiel, sondern riskieren auch Sperren und den Verlust ihrer sportlichen Karriere.
Um die hormonelle Balance nach der Einnahme von Turinabol wiederherzustellen, ist es wichtig, nach dem Absetzen eine angemessene Post-Cycle-Therapie durchzuführen. Dies kann helfen, die natürliche Testosteronproduktion zu stimulieren und die Nebenwirkungen zu minimieren.
Insgesamt ist es wichtig, sich der Auswirkungen von Turinabol auf die hormonelle Balance bewusst zu sein und verantwortungsvoll mit diesem anabolen Steroid umzugehen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und ein gezieltes Training sind immer noch die besten Wege, um die sportliche Leistung zu steigern und die Gesundheit zu erhalten.
