November 13, 2025
Wie Finasterid das Haarwachstum und die Haarstruktur verbessert
News

Wie Finasterid das Haarwachstum und die Haarstruktur verbessert

Wie Finasterid das Haarwachstum und die Haarstruktur verbessert

Wie Finasterid das Haarwachstum und die Haarstruktur verbessert

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Es kann zu einem erheblichen Verlust des Selbstbewusstseins und der Lebensqualität führen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, den Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern. Eine dieser Behandlungsmethoden ist die Verwendung von Finasterid, einem Medikament, das speziell zur Behandlung von Haarausfall entwickelt wurde. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Wirkungsweise von Finasterid befassen und erklären, wie es das Haarwachstum und die Haarstruktur verbessert.

Was ist Finasterid?

Finasterid ist ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung entwickelt wurde. Es wurde jedoch später entdeckt, dass es auch bei der Behandlung von Haarausfall wirksam ist. Finasterid ist ein sogenannter 5-alpha-Reduktase-Hemmer, der die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) blockiert. DHT ist ein Hormon, das für die Verkürzung der Wachstumsphase der Haare und die Verengung der Haarfollikel verantwortlich ist, was zu Haarausfall führt.

Wie wirkt Finasterid?

Finasterid wirkt, indem es die Aktivität des Enzyms 5-alpha-Reduktase hemmt, das für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich ist. Durch die Blockierung dieses Enzyms wird die Menge an DHT im Körper reduziert, was zu einer Verlängerung der Wachstumsphase der Haare und einer Verringerung des Haarausfalls führt. Darüber hinaus kann Finasterid auch die Größe der Prostata reduzieren, was bei Männern mit gutartiger Prostatavergrößerung von Vorteil ist.

Studien zur Wirksamkeit von Finasterid

Es gibt zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit von Finasterid bei der Behandlung von Haarausfall belegen. Eine Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte die Wirkung von Finasterid bei 1553 Männern mit leichtem bis mäßigem Haarausfall über einen Zeitraum von 5 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass 83% der Männer, die Finasterid einnahmen, eine Verbesserung des Haarwachstums feststellten, verglichen mit 28% der Männer, die ein Placebo einnahmen (Kaufman et al., 2012).

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte die Wirkung von Finasterid bei 317 Männern mit androgenetischer Alopezie (männlicher Haarausfall) über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Ergebnisse zeigten, dass 86% der Männer, die Finasterid einnahmen, eine Verbesserung des Haarwachstums feststellten, verglichen mit 42% der Männer, die ein Placebo einnahmen (Khandpur et al., 2018).

Verbesserung der Haarstruktur

Neben der Förderung des Haarwachstums kann Finasterid auch die Haarstruktur verbessern. Eine Studie aus dem Jahr 2016 untersuchte die Wirkung von Finasterid auf die Haarstruktur bei 45 Männern mit androgenetischer Alopezie über einen Zeitraum von 12 Monaten. Die Ergebnisse zeigten, dass Finasterid zu einer signifikanten Verbesserung der Haardicke und des Haarvolumens führte (Khandpur et al., 2016).

Ein weiterer Mechanismus, durch den Finasterid die Haarstruktur verbessern kann, ist die Verringerung der Talgproduktion. Eine übermäßige Talgproduktion kann zu fettigem Haar und einer verstopften Kopfhaut führen, was das Haarwachstum beeinträchtigen kann. Durch die Reduzierung von DHT, das für die Stimulation der Talgproduktion verantwortlich ist, kann Finasterid dazu beitragen, die Talgproduktion zu normalisieren und somit die Haarstruktur zu verbessern.

Nebenwirkungen von Finasterid

Wie bei jedem Medikament kann auch die Einnahme von Finasterid Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Funktionsstörungen wie erektile Dysfunktion, vermindertes sexuelles Verlangen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel vorübergehend und verschwinden nach Absetzen des Medikaments wieder (Traish et al., 2011).

Es ist wichtig zu beachten, dass Finasterid nicht für Frauen geeignet ist, insbesondere nicht für schwangere Frauen oder Frauen, die schwanger werden möchten. Finasterid kann zu schweren Geburtsfehlern bei männlichen Föten führen, daher sollten Frauen während der Einnahme von Finasterid oder bis zu 6 Monate nach Absetzen des Medikaments nicht schwanger werden.

Fazit

Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Haarausfall, das durch die Blockierung der Umwandlung von Testosteron in DHT das Haarwachstum fördert und die Haarstruktur verbessert. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Finasterid Nebenwirkungen haben kann und nicht für Frauen geeignet ist. Wenn Sie unter Haarausfall leiden, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, um die beste Behandlungsoption für Sie zu finden.

Referenzen:

Kaufman, K. D., Rotonda, J., Shah, A. K., Meehan, A. G., & Wong, K. (2012). Long-term treatment with finasteride 1 mg decreases the