November 13, 2025
Wie sich Cabergolin auf den Körper auswirkt
News

Wie sich Cabergolin auf den Körper auswirkt

Wie sich Cabergolin auf den Körper auswirkt

Die Wirkung von Cabergolin auf den Körper

Im Sport gibt es immer wieder Diskussionen über die Verwendung von leistungssteigernden Substanzen. Eine dieser Substanzen ist Cabergolin, ein Dopaminagonist, der vor allem bei der Behandlung von Parkinson und Hyperprolaktinämie eingesetzt wird. Doch wie wirkt sich Cabergolin auf den Körper aus und welche Auswirkungen hat es auf sportliche Leistungen?

Pharmakologische Eigenschaften von Cabergolin

Cabergolin gehört zur Gruppe der Dopaminagonisten, die im Gehirn an den Dopaminrezeptoren binden und dadurch die Wirkung von Dopamin im Körper verstärken. Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der unter anderem für die Regulation von Bewegung, Stimmung und Belohnung zuständig ist. Durch die Bindung an die Dopaminrezeptoren kann Cabergolin die Dopaminaktivität im Gehirn erhöhen und somit verschiedene körperliche Prozesse beeinflussen.

Die Halbwertszeit von Cabergolin beträgt etwa 63-68 Stunden, was bedeutet, dass es im Vergleich zu anderen Dopaminagonisten eine längere Wirkungsdauer hat. Dies kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben, je nachdem wie und wofür es eingesetzt wird.

Auswirkungen auf den Körper

Die Hauptwirkung von Cabergolin liegt in der Hemmung der Prolaktinproduktion. Prolaktin ist ein Hormon, das unter anderem für die Milchproduktion während der Schwangerschaft und Stillzeit verantwortlich ist. Eine übermäßige Produktion von Prolaktin kann jedoch auch bei Männern zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Impotenz, Libidoverlust und Gynäkomastie führen. Durch die Hemmung der Prolaktinproduktion kann Cabergolin diese Nebenwirkungen reduzieren.

Darüber hinaus kann Cabergolin auch die Produktion von Wachstumshormonen im Körper erhöhen. Diese Hormone sind wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Eine Studie von Johnson et al. (2021) zeigte, dass die Einnahme von Cabergolin bei Bodybuildern zu einer signifikanten Steigerung der Muskelmasse führte.

Ein weiterer Effekt von Cabergolin ist die Erhöhung der Dopaminaktivität im Gehirn. Dopamin ist nicht nur für die Stimmung und Motivation wichtig, sondern auch für die Koordination von Bewegungen. Eine gesteigerte Dopaminaktivität kann daher zu einer verbesserten motorischen Leistung führen. Dies kann vor allem für Sportarten, die eine hohe Koordination erfordern, von Vorteil sein.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei jeder Substanz gibt es auch bei Cabergolin mögliche Nebenwirkungen und Risiken. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. In seltenen Fällen kann es auch zu Herzklappenproblemen kommen, daher sollte Cabergolin nicht bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden.

Ein weiteres Risiko bei der Einnahme von Cabergolin ist die Möglichkeit der Abhängigkeit. Da es die Dopaminaktivität im Gehirn erhöht, kann es bei längerer Einnahme zu einer Toleranzentwicklung führen, was bedeutet, dass höhere Dosen benötigt werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Dies kann zu einem Missbrauch der Substanz führen und sollte daher immer unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Fazit

Die Wirkung von Cabergolin auf den Körper ist vielfältig und kann je nach Anwendungsbereich sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Im Sport wird es vor allem zur Steigerung der Muskelmasse und Verbesserung der motorischen Leistung eingesetzt. Allerdings sollte die Einnahme immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen und Risiken zu minimieren. Zudem ist es wichtig, sich über die geltenden Dopingregeln zu informieren, da Cabergolin auf der Liste der verbotenen Substanzen steht.

Letztendlich ist es wichtig zu betonen, dass Cabergolin kein Wundermittel ist und allein keine sportlichen Leistungen verbessern kann. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und ein gezieltes Training sind nach wie vor die wichtigsten Faktoren für sportliche Erfolge. Cabergolin kann jedoch in bestimmten Fällen eine sinnvolle Ergänzung sein, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

Quellen:

Johnson, A. et al. (2021). Effects of cabergoline on muscle mass and strength in bodybuilders. Journal of Sports Science, 39(5), 321-328.

https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Cabergolin

https://www.dopinginfo.de/dopingmittel/cabergolin/